Mit jedem Kauf unterstützt Du die Projekte vom WEVEI Institut Aidenbach.
Affiliate Link zu ARTFLAKES - TEST Shop von WEVEI - Grusskarten
Beim WEVEI Institut Aidenbach geht es um 4 verschiedene Bereiche:
Entwicklungshilfe durch Bildung, zwecks Bekämpfung von Fluchtursachen VOR ORT.
Dazu 2 konkrete Beispiele.
1) Freie, kostenlose, digitale Bildung (SDG 4) von SERLO ORG
2a) 1.000 Schulen für unsere Welt von den Landkreisen und Städten in Deutschland.
www.1000schulenfuerunserewelt.de
2b) In der Praxis realisiert von der Stiftung FLY and HELP / Konkrete Projekte Jahr 2022 :
ODER Gemeinsam Für Afrika / Projekte und Aktionen
ODER Spende Deine Zeit ... Dein Wissen ... Deine Liebe ... Suche DEIN Projekt
Angebote und Plattformen wie Better Place ORG sind separate "Digitale Lektionen" und (irgendwann) unter Bereich 4 bei WEVEI zum Erlernen.
Mit den Sozialen Projekten PosterTOHELP und Charity Card sollen langfristig genau diese Art von Projekten aus dem Bereich "Entwicklungshilfe durch Bildung..." unterstützt werden. White-Label-Shop siehe weiter unten.
Wasser ist EIN Problem der kommenden Jahre. Beispiel für den Bereich 4 von WEVEI.
Wasser aus Nebel und Tau - oder dem Temperaturunterschied Nacht und Tag.
Diese ART von Lösungen gehört zum Bereich Entwicklungshilfe durch Bildung
Bereich 2. Bildung mit Bilder und Origami
Alle Bilder und PDF Dateien auf dieser Seite stehen dir unter der Lizenz CC BY SA zur freien Verfügung - für Privat, oder Schule, oder Teilen und gemeinsam Lernen.
Natürlich für Alle, aber insbesondere für den großen Bereich Inklusion.
Mein Vorbild ist Frau Maria MONTESSORI - Siehe separate Unterseite.
Bereich 3: Der Große Satz von Fermat
Warum gibt es für die Formel von Pythagoras (a²+b²=c²) nur in der 2. Potenz wahre und richtige Lösungen MIT GANZEN ZAHLEN, und danach (in Potenzen größer als 2) nie wieder?
Dazu nachfolgend ein paar Arbeitsblätter, PDF-Dateien und Bilder zum Thema Der Große Satz von Fermat / fermats last theorem
(Ergebnisse aus 20 Jahren suchen, entdecken, studieren, erforschen)
Bereich 4: Soziale Projekte werden Digitale Lektionen
In Planung. Wer am Handy und PC fit ist, kann auch ohne WEVEI damit beginnen!
Lerne Alles im Zusammenhang mit Bilder und Fotos und die ersten 3 Bereiche von WEVEI.
Dazu gehört auch Information, Präsentation, Kommunikation und Fundrasing in Sozialen Netzen und über andere Digitale Medien - zum Beispiel mit einen / Deinen EDU-STICK für Lebenslanges (Digitales) Lernen... zum Beispiel zum Speichern von freien Lern-Videos.
Digitale Bildung - insbesondere für Behinderte Menschen im Rollstuhl.
.... weil digital geht überall.
Mehr Bilder, posterTOHELP, Gruss Karten und EDUart, findest Du unter www.pictrs.com/postertohelp
oder www.artflakes.com/de/shop/wevei
Lebenslanges Lernen ... und ein bisschen Spaß dabei :-)
Auch GUT gegen langweilige Lockdowns und (ebenso wie meine EDU-Bilder) als Ergänzung im Unterricht.
Suche zum Beispiel nach Magisches Quadrat, oder nach Origami, oder Sterne, oder, oder, oder ...
www.mathematische-basteleien.de
Weitere Quellen. Darunter auch wichtige Infos zum Größen Satz von Fermat.
Wikipedia/Quadratzahl ... Pythagoras ... Fermat ... Mersenne ... usw.
Beim Großen Satz von Fermat geht es um die Formel von Pythagoras a² + b² = c².
Es geht konkret um die Frage, warum es für diese Formel nur in der 2. Dimension (Potenz der Flächen), wahre und richtige Lösungen mit ganzen Zahlen gibt, und danach (in Potenzen größer als 2) nie wieder?
Diese fundamentale Frage stand in einem Buch von Diophant und Fermat schrieb als Notiz auf den Rand des Buches. "Ich habe eine wunderbare Lösung, aber dieser Rand ist zu klein um in zu fassen."
Hier zwei Bilder in dem man das Kern Problem sehen kann, und auch die Lösung enthalten ist.
Heute würde man sagen, dass Fermat ein SuDokuFan war und Mathematische Rätsel liebte.
Die Aufgaben lauten vereinfacht.
Aus 2 verschiedenen kleinen Quadraten mach ein grosses Quadrat - ohne Rest und Differenz.
UND
Aus 2 verschiedenen kleinen Würfeln mach einen grossen Würfel - ohne Rest und Differenz.
UND (nur mit Zahlen für Potenzen>2)
Aus den 2 Produkten eine gemeinsame Summe berechnen - ohne Rest und Differenz.
Eine Teillösung für den großen Satz von Fermat lautet für die 3. Potenz :
Am Ende muss EIN ECKSTEIN übrig bleiben, was bei der Berechnung mit ganzen Zahlen der Annäherung von Differenz 1 entspricht.
Die Differenz von einer Quadratzahl zur nächsten möglichen Quadratzahl lautet in der 2. Potenz (der Quadrate von Pythagoras und Fermat) 2n+1 - siehe Arbeitsblatt 1.
Die Differenz bei allen Potenzen>2 mit ungeraden Exponenten lautet (von einem Wert zum nächsten möglichen Wert) 6n+1.
Die Basis zu meinem Lösungsweg steht dir zum Herunterladen auch auf academia.edu zur Verfügung.
Suche John Shooter auf der academia.edu
ODER bei meinem Verlag www.xinxii.com Nutze DAS auch für Dich. Oder weiter sagen.
Und in einem ebook zum Satz des Pythagoras aus dem Jahr 2016.
Mehr dazu auf der Seite facebook.com/kymaund
Es ging mir nur darum, dass die Grund-Informationen veröffentlicht sind.
Ansonsten ist es nicht mein Job ein Video-Profi zu werden :-)
Deshalb gilt auch für die Videos. Mach Es Besser - Mach ES Schöner, aber Mach Was Daraus ... !!
Der Rosetta Stein (Rosetta Stone - Siehe Wikipedia).
Der Rosette- oder Rosettastein ist ein Stein aus dem alten Ägypten, mit einem Text in 3 verschiedenen Sprachen.
Hieroglyphen, Demotisch, und Altgriechisch. DAMIT, und auf diese Weise, konnten die alten ägyptischen Symbole entschlüsselt und verstanden werden.
Hier nun mein Rosetta-Bild in den verschiedenen Sprachen und Bereichen der Mathematik - der Geometrie, der Terme und Miniformeln, und der Zahlen. Die dritte Sprache - DEINE Sprache (beim Lernen) wirst DU selber für Dich finden müssen.
Wenn a = ungerade n
Wenn man für (a) die lineare Reihenfolge unserer ungeraden natürlichen Zahlen verwendet, dann ist das Verhältnis von b zu c immer genau 1.
Analog.
Wenn in einem pythagoraeischen Triple die Verhältnisse von b zu c genau 1 sind, dann ist der Wert von (a) immer eine ungerade natürliche Zahl.
Siehe Bild oben.
Charity CARD Fermat1 oben
Wenn a = gerade n
Wenn man für (a) die lineare Reihenfolge unserer geraden natürlichen Zahlen verwendet, dann ist das Verhältnis von b zu c immer genau 2.
Analog.
Wenn in einem pythagoraeischen Triple die Verhältnisse von b zu c genau 2 sind, dann ist der Wert von (a) immer eine gerade natürliche Zahl.
Jede Potenz hat eine Konstante die dem Ergebnis von Fakultät (Multiplikation) aller bisherigen Exponenten entspricht.
Für die Berechnung in Tabellen lautet der Term, in Herleitung von Pythagoras c^n - b^n = a^n und das Ergebnis in die nächste Spalte übertragen.
o Wir zeigen Dir einen WEG
o Wir begleiten Dich - passiv und mit INFOS.
o Finden und gehen musst DU SELBER
.... MACH WAS DARAUS !!
TIP / Info: In der Fuss Zeile findest Du unter dem Bereich Arbeits Blätter PDFs zum Herunterladen.
Homeschooling im Lockdown.
Mach Was Daraus :-)
Fundrasing. Spenden. Sponsoring.
Digitaler Service und Dienstleistungen für Vereine vom Bildungs Spender und anderen Anbietern.
Mehr DAZU auf der Unterseite VEREINE.
Auch DAS ist ein Teil von sozialer und digitaler Bildung.
Auch DAS ist ein digitale Lektion!
Einkaufen und Helfen mit dem Bildungsspender.
Was Wir nutzen, dass könnt auch IHR nutzen!
DIGITALES Fundrasing, Service und Dienstleistungen für Vereine, Soziale Einrichungen, Bürgerstiftungen, Förderkreise und Hilfsorganisationen.
Unser Poster TOHELP Shop
Für Dich, ODER
Vereine, Soziale Einrichtungen, Förderkreise TAFELN, Kindergarten, KITA oder Schule
email an wevei@yahoo.de
Suche bei XinXii nach John Shooter und/oder KYMA - Und.
Auch bei Weltbild, Hugendubel, GoogleBooks, Apple itunes und vielen Anderen (siehe XinXii)